»Login | »HDGUARD - Festplattenschutz auf Softwarebasis![]()
ÜberblickHDGUARD schützt Ihren PC vor Störungen, Datenverlusten, sowie schädigenden Eingriffen durch den Anwender oder den Auswirkungen von Viren. Einfach neu booten und der PC ist wieder in seinem Originalzustand. Viren, Manipulation, Programmabstürze...
PCs unterliegen im täglichen Einsatz vielen schädigenden Einflüssen. Ob durch die Anwender selber verursacht oder durch Attacken von Viren aus dem Internet; meistens ist die Folge eine nachhaltige Betriebsunterbrechung, die dann nur sehr aufwändig wieder beseitigt werden kann. Die Ursachen dafür sind sehr vielfältig. Ob versehentliche oder vorsätzliche Eingriffe in das PC-System, mit HDGUARD gehören derartige Horror-Szenarien und die damit verbundenen Ausfallzeiten der Vergangenheit an. HDGUARD - Festplattenschutz ohne HardwareHDGUARD bietet optimale Sicherheit am Arbeitsplatz - per Knopfdruck! Einfach den Rechner neu starten und der Originalzustand ist wieder hergestellt. Ohne zusätzlichen administrativen Aufwand und ohne Zeitverlust steht der PC den Anwendern nach einer schädigenden Einwirkung sofort wieder so zur Verfügung, wie er vom Administrator eingerichtet wurde. Die PC-Sicherheit ist vollständig und kommt ohne jegliche Desktop-Restriktionen aus. Das heißt, der Anwender kann den PC in vollem Umfang nutzen, ohne dass er durch überflüssige Rechtebeschränkungen behindert wird. HDGUARD selber ist durch ein Passwort abgesichert, das nur autorisierten Benutzern bekannt gemacht wird. Die PC-Wartung reduziert sich mit HDGUARD auf ein absolutes Minimum und hält damit den verantwortlichen Systembetreuern für wichtige Dinge den Rücken frei. [nach oben]USB-SchutzDie neueste HDGUARD-Generation hat einen integrierten USB-Schutz. Unterbinden Sie damit effektiv den Zugriff auf USB-Sticks, MP3-Player, Handys und ähnliche USB-Geräte. Ein Hauptgrund für die hohe Netzwerklast an Schulen und in Firmen liegt in der privaten Nutzung. Schüler und Angestellte nutzen die hohe Bandbreite gerne zum herunterladen von MP3s, Videos und Spielen. Entlasten Sie Ihr Netzwerk, indem Sie den Zugriff auf mobile Festplatten und andere Massenspeicher begrenzen. Folgende Möglichkeiten bietet HDGUARDs integrierter USB-Schutz:
Variabler EinsatzHDGUARD ist durch ein wählbares Passwort sicher geschützt. Nur Berechtigte können ihn deaktivieren, damit z. B. neue Software dauerhaft installiert werden kann. HDGUARD kann beliebige Festplattenpartitionen schützen, die je nach Betriebssystem als FAT16, FAT32 oder NTFS-Partition erstellt sind. Unter Windows 2000 / XP können bis zu fünf Partitionen geschützt werden. Zum Testen neuer Software eignet sich HDGUARD ebenfalls, da er über einen Modus verfügt, der es gestattet neu eingebundene Software zu übernehmen. Dieser Modus ist ebenfalls nur berechtigten Anwendern vorbehalten und kann nur über das Passwort aktiviert werden. [nach oben]3 Schutzmodi für jeden ZweckHDGUARD 5 bietet zusätzliche Schutzmodi speziell für den Schul- und Seminarbetrieb. Die Seminarleiter entscheiden selbst, wann ein PC in seinen stabilen Ursprungszustand zurückgesetzt werden soll. So gestattet HDGUARD komfortables Arbeiten in Seminaren auch über mehrere Tage. Als Administrator können Sie dem Seminarbetrieb seinen freien Lauf lassen. Sollte ein PC während des Seminars nicht mehr funktionieren, dann können die Seminarleiter den PC mit einem Tastendruck selbständig zurücksetzen. Die HDGUARD Schutzmodi im Detail:
HDGUARD.master"Nehmen Sie Ihren Wachhund an die Leine! Mit HDGUARD.master bedienen Sie alle HDGUARD-PCs von Ihrem Arbeitsplatz aus. Wake-on-Lan sowie Auto-Update-Feature minimiert Zeitaufwand und Stress. Wegezeiten im Gebäude entfallen! [mehr] [nach oben]Keine HardwareHDGUARD ist eine reine Softwarelösung (keine PC-Karte, kein Dongle) und lässt sich auf diese Weise problemlos in bestehende Systeme integrieren. Abhängig vom Betriebssystem kann die Software sogar von einem zentralen Rechner aus im gesamten lokalen Netzwerk installiert und konfiguriert werden. Mehr darüber erfahren Sie in der Information über HDGUARD.master auf dieser Internetseite. [nach oben]Die wichtigsten Features auf einen Blick
HDGUARD bietet einen hohen Schutz gegen Missbrauch von Internet-Passwörtern, die zum Teil von den Browsern gespeichert werden. Trojanischen Pferden und Viren wird das Einnisten auf der Festplatte so gut wie unmöglich gemacht! [nach oben]Funktion des HDGUARDHDGUARD arbeitet prinzipiell anders als herkömmliche Rollback-Software. Er ist in der Anwendung viel einfacher, weil er vollautomatisch und ohne Zeitverlust arbeitet. Sein Funktionsprinzip ist vielmehr mit Image- oder Cloneprogrammen vergleichbar, die eine ganze Festplattenpartition sichern und bei Bedarf wieder herstellen. Diese Funktion wird von HDGUARD im Hintergrund erledigt. Änderungen, die während des regulären Betriebes an den geschützten Festplatten-Partitionen vorgenommen werden, leitet HDGUARD direkt in einen unsichtbaren Bereich der Festplatte um. Das Betriebssystem und alle Anwendungen werden dadurch nicht im Betrieb gestört. Auch Anwender bemerken keinen Unterschied zur normalen Funktion des PCs. Der Clou ist, dass die Änderungen nur in einer temporären Datei gespeichert werden und niemals die geschützte Partition erreichen. Das Betriebssystem bleibt also auch während des Arbeitens intakt, selbst wenn Löschungen oder sonstige Veränderungen an Systemdateien vorgenommen werden. Sobald der PC neu gestartet wird, verliert er die temporären Änderungen. Ein mit HDGUARD geschütztes System ist deswegen jeden Tag wie frisch installiert - ganz ohne Zeit- oder Arbeitsaufwand! [nach oben]TestversionUm immer die aktuellsten Programmversionen zu garantieren, leiten wir Sie hier zum Stammhaus RDT. Zur Registrierung wird Ihnen ein Anmeldefenster vorgeblendet. Anmeldung für den RDT-Downloadbereich Hinweis: Ihre Germina-Benutzerdaten dienen nicht zur Anmeldung für diesen Downloadbereich! [nach oben]
INiS, HDGUARD und WinSCHOOL sind Produkte von RDT - Ramcke DatenTechnik GmbH
|