Wir sind jetzt
IST Deutschland GmbH
Standort Schmalkalden
Hotline 03683 69090
An der Asbacher Str. 5 ‐ 98574 Schmalkalden
Sie befinden sich hier: Startseite » Software » WinSCHOOL

»Login

Benutzer:
Passwort:
Passwort vergessen?
Registrierung

»WinSCHOOL - Professionelles Schulmanagement

WinSCHOOL

WinSCHOOL ist eine umfassende Schulverwaltung, die alle Verwaltungs- und Planungsaufgaben einer Schule abdeckt.

WinSCHOOL arbeitet auf der Basis eines einheitlichen Datenbankkerns mit Bundesland-spezifischen Anpassungen und wird in allen Schulformen eingesetzt.

Mit WinSCHOOL stehen Ihnen modular alle Mittel zur Bewältigung der Verwaltungsaufgaben Ihres Schulalltags zur Verfügung. Der übersichtliche Aufbau und die einfache intuitive Bedienung führen zu einer hohen Akzeptanz und schnellen Ergebnissen.

Schulmanagement

WinSCHOOL kann am Einzelplatz und im PC-Netzwerk eingesetzt werden. Durch den Einsatz an mehreren PCs gleichzeitig wird die Arbeit mit WinSCHOOL besonders effektiv. Während die Sekretärin neue Schüler aufnimmt, kann der Schulleiter sich den Stundenplan ansehen und der Fachlehrer eine Notenliste drucken.

Der Zugriff auf die Daten wird durch ein hierarchisches Rechtesystem geregelt, das die Benutzer in Benutzergruppen unterteilt. Auf diese Weise kann der Zugang von Unberechtigten auf WinSCHOOL-Daten verhindert werden. Das Rechtesystem kann schulspezifisch angepasst werden.

WinSCHOOL basiert auf einem "bundeseinheitlichen", relationalen Datenbankkern, der länderspezifisch angepasst wird. Nur so ist es möglich, eine so komplexe Entwicklung auf eine sichere Grundlage zu stellen. Für nahezu alle Bundesländer existieren bereits Länderanpassungen, die sich insbesondere auf die Module zur Statistik und zur gymnasialen Oberstufe auswirken.

[nach oben]

Basismodul

Im WinSCHOOL-Basismodul werden sämtliche Stammdaten verwaltet. Dazu zählen: Schüler, Klassen, Lehrkräfte, Noten, Fächer, Gremien, Adressen, Schulobjekte (Außenstellen, Gebäude, Räume), Betriebe (optional).

Die schulformspezifische Schülermaske enthält alle wichtigen Informationen über den Schüler: seine Laufbahn, bisheriger Werdegang, Ansprechpartner, Korrespondenz und vieles mehr.

[nach oben]

Suchfunktionen

WinSCHOOL bietet Ihnen verschiedene Wege zum schnellen und komfortablen Auffinden der gewünschten Daten:

  • Die Matchcodesuche: in die Suchmaske tragen Sie einen Feldinhalt oder einen Teil des Feldinhaltes ein. Alle Datensätze, die dieser Eingabe entsprechen, werden angezeigt.
  • Die Eingabe von Suchkriterien: Sie können ein oder auch mehrere Suchkriterien über einen Assistenten festlegen und auch für spätere Suchaktionen speichern.

Die Suchmakros mit umfangreichen und speicherbaren Suchkriterien unterstützen Sie gerade bei einem sehr großen Datenbestand auf dem Weg zu den benötigten Datensätzen.

[nach oben]

Serienänderung

Die Suchfunktion erzeugt eine "Aktuelle Suchauswahl" (Datensätze, die den gleichen Suchkriterien genügen). Über den Menüpunkt "Serienänderung" können Sie komfortabel Werte in den Datensätzen der "Aktuellen Suchauswahl" erneuern oder ändern. Die Änderung erfolgt schnell und bei allen gleichzeitig. So haben Sie für Ihre Datenpflege ein geeignetes Werkzeug, die Daten zum Beispiel für die Statistik aufzuarbeiten.

[nach oben]

MS-Word und der WinSCHOOL-Listengenerator

Umfangreiche Textgestaltungs- und Formatierungsmöglichkeiten stehen Ihnen zur Vorbereitung zum Drucken zur Verfügung. Nachträgliche Anpassungen und Veränderungen von Druckvorlagen sind einfach und unkompliziert möglich. Zur individuellen Zeugnisgestaltung lassen sich alle Formatierungsfunktionen von Word für Windows verwenden. Sämtliche WinSCHOOL-Felder können auf Wunsch in die Dokumente übernommen werden.

Zahlreiche Listen, Korrespondenzen und Zeugnisse sind bereits in WinSCHOOL enthalten. Druckvorlagen können zum Austausch im- und exportiert werden.

Mit Hilfe von Word werden üblicherweise Korrespondenzdrucke und Zeugnisse erstellt, während mit dem WinSCHOOL-Listengenerator vornehmlich Listen und statistische Ausgaben erzeugt werden. Die Verwendung dieser beiden unterschiedlichen Ausgabeverfahren ist für den Anwender durch eine einfache und einheitliche Vorgehensweise realisiert.

[nach oben]

Statistik mit WinSCHOOL

Mit dem Statistikgenerator können Sie umfangreiche Statistiken nach Ihren Wünschen erstellen.

Für viele Bundesländer werden jährlich Druckvorlagen erstellt, die den Anforderungen der jeweiligen Statistischen Landesämter genügen. Die zu aktualisierenden Statistikwerte können über eine Importdatei für WinSCHOOL schnell als Eingabehilfen bereit gestellt werden.

Über spezielle Statistikabfragen können Sie die geforderten Datensätze heraus suchen und komfortabel bearbeiten (zum Beispiel über die Serienänderungsfunktion).

Die Dateien, die den Statistischen Landesämtern übergeben werden, sind in der Regel Textdateien, die automatisch mit Hilfe der Druckvorlagen von WinSCHOOL erzeugt werden.

[nach oben]

Oberstufe

Die integrierte WinSCHOOL Oberstufe ist ein leistungsstarkes Programmmodul, das alle Aspekte im Abiturbereich abdeckt. Es besticht durch seine einfache Handhabung mit umfassender Funktionalität.

Den Oberstufenschülern können komfortabel jahrgangsweise Grundstundentafeln zugewiesen werden.

Bei der individuellen Nachbearbeitung des Schülers werden dem Oberstufenkoordinator über die integrierte Prüfungsordnung der Laufbahnkontrolle umgehend Fehlbelegungen bei der Fächerwahl des Schülers angezeigt, so dass sofort eine Korrektur erfolgen kann.

WinSCHOOL bietet dem Anwender verschiedene Betrachtungsweisen auf die Noten der Schüler. Die Eingabe kann schülerweise, kursweise oder jahrgangsweise erfolgen. In WinSCHOOL werden auch die Wiederholerjahre einzelner Schüler verwaltet.

Mit dem integrierten WinSCHOOL Blockungsmodul, das ein hohes Maß an Bedienerfreundlichkeit bietet, ist die Verblockung der Kurse leicht zu realisieren. Es können alle Arbeitsschritte wie „Anlegen von Kursen“, „Schüler auf Kurse verteilen“ sowie „Kurse verblocken“ vollautomatisch, kombiniert oder manuell durchgeführt werden. Es ist so gewährleistet, dass der Anwender jederzeit die Kontrolle über die einzelnen Abläufe und das zu erwartende Ergebnis behält.

Bei der vollautomatischen Abiturzulassungsprüfung und der Fachhochschulreife werden alle relevanten Fächer farblich markiert und zur Berechnung herangezogen. Auch in diesem Schritt ist eine manuelle Nachbearbeitung möglich.

Der integrierte „Test zum Abitur” bietet dem Anwender Rechtssicherheit bei der Beratung der Oberstufenschüler.

Auch die Abiturberechnung erfolgt automatisch auf Grundlage der länderspezifischen Verordnungen.

Die länder- und schulspezifischen Unterschiede für die gymnasiale Oberstufe sind in einem austauschbaren Programmteil untergebracht und werden somit zeitnah an veränderte Verordnungen angepasst.

Bei der Erstellung der Abiturzeugnisse hat man den Zugriff auf alle Abiturdaten des Schülers. Der Ausdruck erfolgt wie bei allen anderen Dokumenten in WinSCHOOL vollautomatisch mit Mausklick.

[nach oben]

Stundenplaner und Vertretungsplaner

Die WinSCHOOL - Planungsmodule sind leistungsfähige Programmpakete zur Erstellung von Stundenplänen und komfortabler Vertretungsplanung auf der Basis erstellter oder importierter Stundenplandaten.

Die zur Planung notwendigen Daten werden direkt aus dem WinSCHOOL-Basismodul übernommen.

Es können verschiedene zeitliche Gültigkeitsbereiche (Planrahmen) sowie unterschiedliche Varianten eines Planes mit individuellen Zeitwünschen verwaltet werden.

Die automatische Setzhilfe erzeugt Stundenpläne, die zahlreichen einstellbaren Kriterien (Springstunden, Verteilungen, Strategiegewichtungen, etc.) genügen. Ebenso sind eine Teilverplanung mit Setzkontrolle und Fixierungen möglich. Ergänzt wird die automatische Planung durch komfortable Verfahren zur manuellen Nachbearbeitung.

Außerdem verfügen die Planungsmodule über professionelle Möglichkeiten zur Ver- und Bearbeitung von Fehlzeiten.

Umfangreiche Sortierkriterien stehen bei der Wahl des Vertretungselementes mit automatischer Konfliktüberprüfung zur Verfügung.

Das Zusatzmodul ExcelExport bietet eine komfortable Schnittstelle zu MS-Excel. Auf der Basis von zahlreichen vordefinierten Vorlagen können mit Excel dann sehr variable Druckausgaben erstellt werden. Der Export der Heizungssteuerungsdaten wurde ebenfalls integriert.

[nach oben]

Kursbearbeitung

Das Kursbearbeitungsmodul generiert und bearbeitet Kurse mit Vorschlagswesen und übergibt sie weiter an das WinSCHOOL-Modul Stundenplanung.

Der übersichtliche Kurseditor kann nach unterschiedlichen Vorgaben (Lehrer, Klassen, Räume und Fächer) angezeigt werden. Das Format des Editors ist benutzerdefinierbar.

Neue Kurse werden durch die starken Übernahmefunktionen einfach und schnell erstellt. Dabei ist die Übernahme alter Kurse aus Stundentafel, dem vorhandenen Planrahmen oder der gymnasialen Oberstufe möglich.

Umfangreiche Editierfunktionen (Raumvorgabe, Verteilung, Kopplung, Schülerkurszuordnung sowie Kalenderwochenbelegung) stehen zur Bearbeitung der Kurse zur Verfügung.

Lehrer- und Klassenstunden werden mit Berücksichtigung von Kopplung und Kalenderwochenbelegung berechnet.

Die Eingabe der Teilnehmerzahl und die Gruppierung des Kurses führt zu einem besseren Ergebnis beim automatischen Setzen des Stundenplanes.

[nach oben]

Haushaltsverwaltung

Das Haushaltsmodul gliedert sich in mehrere funktionell zusammengehörende Bereiche:

  • Inventarverwaltung
  • Zu- und Abbuchungen für beliebige Inventarisierungsgegenstände
  • Verwaltung von Medien und Büchern
  • Ausleihe und Reservierung von Büchern
  • Effiziente Ausleihe und Rücknahme von Klassensätzen
  • Kursweise Ausleihe von Büchern
  • Einrichten und Verwalten von Haushalten, Haushaltstiteln und Haushaltsstellen (Kostenstellen)
  • Verteilung von Mitteln auf Haushaltstitel und Haushaltsstellen nach vorgegebener Gewichtung oder manueller Zuweisung
  • Restmittelverwaltung
  • Ausführen von Buchungen auf Haushaltsstellen
  • Ablaufgesteuertes Bestellwesen: Teillieferungen, Bestellscheine, Offene Posten
  • Festlegungen von Mitteln über Bestellungen
  • Vollständige Lieferantenverwaltung mit Ansprechpartner
  • Verwalten von Einwerbungen
  • Verwalten von Lehrgängen und Zuweisen von Lehrgangsteilnehmern
  • Abrechnen der Teilnahmegebühren

[nach oben]

Noteneingabeeditor für Lehrer

Der externe Noteneditor ist ein kleines Programm für die unabhängige Notenbearbeitung, Lehrer können so Noten und Bemerkungen für die Zeugnisse bequem zu Hause eingeben.

Hierfür wird eine verschlüsselte Datei, die die Fächerbelegung der Schüler enthält, aus WinSCHOOL exportiert. Sie ist nur mit einem Passwort zu öffnen. Nach Bearbeitung mit dem Noteneditor wird die Datei einfach am nächsten Tag wieder in die WinSCHOOL - Datenbank der Schule importiert.

[nach oben]

Testversion

Um immer die aktuellsten Programmversionen zu garantieren, leiten wir Sie hier zum Stammhaus RDT. Zur Registrierung wird Ihnen ein Anmeldefenster vorgeblendet.

Anmeldung für den RDT-Downloadbereich

Hinweis: Ihre Germina-Benutzerdaten dienen nicht zur Anmeldung für diesen Downloadbereich!

[nach oben]
INiS, HDGUARD und WinSCHOOL sind Produkte von RDT - Ramcke DatenTechnik GmbH
Copyright © 2003-2023 - KontaktImpressumDatenschutz